Skip to main content
08.07.2025 News

Ver­bot von PFAS-Pes­ti­zi­den – Jetzt un­ter­schrei­ben!

Parlamentarische Bürger:innen-Initiative für ein Verbot von PFAS-Pestiziden – Jetzt unterschreiben!

PFAS, sogenannte „Ewigkeitschemikalien“, sind mittlerweile überall in unserer Umwelt zu finden – auch in Lebensmitteln und sogar im Blut. Besonders bedenklich: Viele Pestizide enthalten PFAS, die sich nicht abbauen und unsere Gesundheit sowie unsere Lebensgrundlagen gefährden. Die Europäische Umweltagentur warnt vor schweren Folgen wie Leberschäden, Krebs und Fruchtbarkeitsstörungen. Besonders betroffen sind Landwirt:innen und Gärtner:innen.

Wir fordern ein rasches Verbot von PFAS-Pestiziden in Österreich!
Mit deiner Unterschrift bringst du dieses Anliegen direkt ins Parlament und setzt ein starkes Zeichen für den Schutz von Umwelt, Gesundheit und zukünftigen Generationen.

Es ist höchste Zeit zu handeln!

Es kann nicht sein, dass immer noch mehr dieser Risikostoffe unsere

Lebensgrundlagen verseuchen und schleichend zunichtemachen!

Mit deiner Unterstützung dieser Bürger:innen-Initiative kannst du ein wichtiges

Zeichen setzen und dazu beitragen, dass uns das gelingt!

So funktioniert´s:

Ab 500 Unterschriften von wahlberechtigten Bürger:innen können wir eine parlamentarische Bürger:innen-Initiative einbringen. Das Parlament muss dann dieses Thema im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen behandeln.

Mach mit und unterschreibe jetzt für die PFAS-Bürger:innen-Initiative!

Die ausgefüllte Unterschriftenliste bitte per Post an:

Der Grüne Klub im Parlament
zHd Sebastian Noggler
Löwelstraße 12
1010 Wien

Download

Unterstützungserklärung PFAS Bürger:inneninitiative

Parlamentarische Bürger:innen-Initiative zum Verbot von PFAS-Pestiziden

Bring das PFAS-Verbot mit deiner Unterschrift in die Debatte im Parlament!

Überall sind mittlerweile gesundheitsgefährdende Ewigkeitschemikalien, insbesondere viele per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) zu finden. PFAS werden in Pestiziden, Feuerlöschschäumen, Kühl- und Arzneimitteln sowie zahlreichen Konsumprodukten (zB Töpfen und Pfannen, Backpapier oder Pflastern) eingesetzt. Trifluoracetat (TFA) ist eine kurzkettige Perfluorcarbonsäure und das letzte Abbauprodukt vieler dieser PFAS. TFA baut sich nicht weiter ab, sondern bleibt.

Durch die weit verbreitete Verwendung von fluorierten Verbindungen durch die Industrie und aufgrund seiner Langlebigkeit ist TFA mittlerweile überall in der Umwelt vorhanden und reichert sich immer weiter an: Es kann im Grundwasser, im Regenwasser, in FlüssenMeeren, im Boden, in Pflanzen und in Produkten wie zB Wein nachgewiesen werden. Das geht natürlich auch an Lebewesen nicht spurlos vorbei: MEP Lena Schilling und die steirische Landessprecherin der Grünen Sandra Krautwaschl haben kürzlich Blutproben abgegeben

und darin Spuren mehrerer Ewigkeitschemikalien nachgewiesen bekommen.

Die Europäische Umweltagentur (EEA) gibt an, PFAS können unter Anderem zu Leberschäden, Schilddrüsenerkrankungen, Fettleibigkeit, Fruchtbarkeitsstörungen und Krebs führen. Davon sind wir grundsätzlich mittlerweile alle betroffen. Besonders gefährdet sind darüber hinaus beispielsweise die Bäuer:innen und Gärtner:innen, die mit Pestiziden hantieren, die PFAS enthalten. In Frankreich und Deutschland wurde das Parkinson- Syndrom durch Pestizideinsatz mittlerweile für Bäuer:innen als Berufskrankheit anerkannt.

Es ist höchste Zeit zu handeln! Es kann nicht sein, dass immer noch mehr dieser Risikostoffe unsere Lebensgrundlagen verseuchen und schleichend zunichtemachen!

Mit dieser Bürger:innen-Initiative, angestoßen vom Bundesobmann der Grünen Bäuer:innen und Bauern (GBB) Andreas Lackner, wollen wir der Sorge um unsere Zukunft viele laute Stimmen aus der Bevölkerung geben und die Debatte mit deiner Unterstützung und deiner Unterschrift ins Parlament tragen. So zeigen wir, dass diese Forderung österreichweit breit mitgetragen wird – zum Schutz unserer Lebensgrundlagen, unserer Gesundheit und unserer Umwelt für diese Generation und alle, die nach uns kommen.

Der erste und einfachste Schritt ist ein Verbot von PFAS-Pestiziden. Das könnte der Landwirtschaftsminister rasch in Österreich umsetzen und damit die Giftspritzerei von etlichen Tonnen dieser Stoffe, die in die Böden, die Pflanzen und ins Wasser geraten, sofort beenden. Das wäre bereits ein Schritt mit enormer Wirkung.

Mit deiner Unterstützung dieser Bürger:innen-Initiative kannst du ein wichtiges Zeichen setzen und dazu beitragen, dass uns das gelingt!

Download

  • Unterstützungserklärung PFAS Bürger:inneninitiative

  • PFAS Bürger:innen-Initiative Hintergrund Infotext

  • FAQ Bürger:innen-Initiative zum PFAS-Pestizide Verbot

Andreas Lackner
Andreas Lackner

Obmann GBB Österreich
Obmann GBB Steiermark

Kammerrat Stmk

Gemüsebauer

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8